Über Uns

Wer wir sind

Wir sind Jörg Paul und Jörg Waldenmayer – zwei Väter, zwei IT-Profis, zwei Menschen mit einer gemeinsamen Idee:
Technik verständlich machen. Für Kinder. Mit Herz, Verstand und Begeisterung.

Kennengelernt haben wir uns – wie so viele Eltern – über unsere Kinder.
Doch schnell wurde klar:
Uns verbindet mehr als Spielplatzgespräche.
Uns verbindet die Überzeugung, dass Kinder früh ein gesundes, kreatives und selbstbewusstes Verhältnis zur digitalen Welt entwickeln sollten.

Warum wir die Codepiraten.academy gegründet haben

  • Weil wir gesehen haben, wie leicht Kinder in digitalen Welten versinken – aber wie schwer es ist, die dahinterliegenden Konzepte wirklich zu verstehen.
  • Weil wir glauben, dass Digitalkompetenz mehr ist als Bildschirmzeit.
  • Und weil wir wollen, dass Kinder nicht nur Konsumenten sind – sondern Gestalter.

Was uns wichtig ist

Unsere Kurse richten sich an Kinder von 8 bis 10 Jahren – eine Altersgruppe, die neugierig, kreativ und voller Entdeckergeist ist.
In kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung lernen die Kinder die Welt des Programmierens kennen – spielerisch, angeleitet und greifbar.

🧭 Verständnis vor Technik

Nicht der nächste Codeblock zählt, sondern das Verständnis für Logik, Struktur, Ursache und Wirkung.
Kinder lernen, wie Computer „denken“, nicht nur, was sie eintippen müssen.

🖥️ Angeleitetes Erleben statt Bildschirmzeit

Kinder in diesem Alter lernen nicht allein vor dem Rechner.
Deshalb arbeiten wir mit analogen Übungen, betreuten Programmierphasen und viel direktem Austausch.

⚓ Sicherheit & Begeisterung

Unsere Kurse sollen Kinder begeistern
und Eltern das gute Gefühl geben, ihre Kinder sinnvoll, sicher und gut betreut zu wissen.

Lernen in kleinen Gruppen – persönlich, sicher, wirksam

Bei uns lernen Kinder nicht allein vor dem Bildschirm –
sondern in einer aktiven, betreuten und persönlichen Lernumgebung.

👉 Ein:e Tutor:in betreut maximal 7 Kinder.
In der Praxis bedeutet das: Unsere Kurse werden immer mindestens von zwei Tutor:innen begleitet, oft sogar mehr.
So stellen wir sicher, dass jedes Kind individuell abgeholt wird – mit seinen Fragen, seinem Tempo und seinen Stärken.

Das schafft:

  • Verlässlichkeit für Eltern – weil echte Betreuung statt „nur Aufsicht“ stattfindet.
  • Sicherheit für Kinder – weil immer jemand da ist, der helfen oder motivieren kann.
  • Lernfreude für alle – weil Fortschritte gesehen und begleitet werden.

Unsere Tutor:innen bringen nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch pädagogisches Feingefühl.
Wir wählen sie sorgfältig aus und bereiten sie gezielt auf ihre Rolle vor.

Was Eltern von uns erwarten können

Eltern sollen bei uns das gute Gefühl haben, dass ihre Kinder sicher, sinnvoll und mit Freude lernen.
Unsere Angebote sind so gestaltet, dass Kinder nicht nur Neues lernen, sondern dabei auch Raum für Kreativität, Teamwork und Selbstvertrauen gewinnen.

Und ja: Auch Eltern dürfen sich freuen – über ein paar Stunden echten Freiraum.

Und was noch?

Die digitale Welt verändert sich – Tools kommen und gehen.
Was bleibt, ist das Verständnis dahinter.

Wir wollen Kindern genau das mitgeben:
digitale Denkweisen, die sie ihr Leben lang begleiten werden.